Wir legen großen Wert auf regionale und saisonale Produkte. Das Obst- und Gemüsesortiment wechselt daher fast jede Woche. Das ist zwar eine Herausforderung, trägt aber sehr zum nachhaltigen Einkaufserlebnis bei. Wir freuen uns, dass wir mit Tiroler Landwirtschaftsbetrieben zusammen arbeiten können! Derzeit können wir frische bio Erdbeeren aus Tirol anbieten, solange der Vorrat reicht.
Die Erdbeeren bekommen wir von der Familie Pfurtscheller aus Terfens:
Am Betrieb werden Erdbeeren, Knoblauch und Braugerste angebaut. Die Flächen erstrecken sich von 500 m – 1200 m Seehöhe. Aufgrund der durch die Seehöhe versetzte Vegetation und der verschiedenen angebauten Sorten können von Mitte Mai bis Mitte August frische Erdbeeren angeboten werden.
Statement
Ich bin Landwirt, weil mich die Arbeit in der Natur schon immer fasziniert hat.
Besonderheiten
Am Betrieb werden Erdbeeren, Knoblauch und Braugerste angebaut. Die Flächen erstrecken sich von 500 m – 1200 m Seehöhe. Aufgrund der durch die Seehöhe versetzte Vegetation und der verschiedenen angebauten Sorten können von Mitte Mai bis Mitte August frische Erdbeeren angeboten werden.
Umsetzung
Nach der Ausbildung zum landwirtschaftlichen Facharbeiter in der LLA Rotholz habe ich 1991 mit 1500 m² gepachteter Fläche begonnen Erdbeeren anzubauen. 1996 wurde die Fläche auf 2 ha erweitert und nun werden über 28 ha Fläche bewirtschaftet.
Idee und Angebot
Die Idee war einen landwirtschaftlichen Betrieb aufzubauen. Ohne familiären bäuerlichen Hintergrund war dies nur mit Pachtflächen möglich. Über die Jahre wuchs die bewirtschaftete Fläche zur heutigen Größe heran. Begonnen wurde mit dem Anbau von Erdbeeren, welche auch heute noch die Hauptkultur am Betrieb darstellen. Um eine innerbetriebliche Fruchtfolge gewährleisten zu können, wurde 2011 erstmals Knoblauch angebaut. Seit kurzem findet sich auch Braugerste in der Fruchtfolge von Georg Pfurtscheller wieder.
Vermarktet wird der überwiegende Teil der Erdbeeren und der gesamte Knoblauch an den Groß- und Einzelhandel. Auf einzelnen Flächen in günstiger Lage werden die Erdbeeren zum selber Pflücken ab Feld verkauft.
Die Braugerste wird bei gewünschter Qualität an die Brauerei Zillertal Bier geliefert.
Herausforderungen
Im Ackerbau ist man die gesamte Vegetationsperiode sehr stark von der Witterung abhängig, hier muss man flexibel bleiben und sich oft kurzfristig umstellen und mit den Gegebenheiten arrangieren.
Eine finanzielle Herausforderung ist auch die Mechanisierung. Es werden Spezialmaschinen zur Bearbeitung der Flächen, aber auch zur Verarbeitung der Produkte benötigt, welche hohe Investitionskosten darstellen. Überbetriebliche Maschinengemeinschaften sind nur eingeschränkt möglich.
Unterstützung durch LK/LFI
Gemüsebauberatung durch Unmann Fred
Feldspritzenüberprüfung – Egger Reinhard
Anbauberatung Ackerbau – Egger Reinhard
Beratung betreffend Schädlingsbekämpfung und Nützlingseinsatz
Zukunftspläne
Ziel ist es, die Kosten zu optimieren. Dies soll durch vermehrten Nützlingseinsatz, gezielteren Einsatz der Fremdarbeitskräfte und eine weiter entwickelte Fruchtfolge möglich gemacht werden.