Hast du schon mal unverpackt eingekauft und deine eigenen Behälter mit Nüssen, Linsen, Tee, Öl, Seife und Shampoo befüllt? Ein Einkauf bei greenroot oder in anderen Unverpacktläden hat viele Vorteile. Du sparst nicht nur jede Menge Verpackungsmaterial, sondern kaufst auch nur genau die Menge, die du benötigst. Doch wie bereitest du dich optimal auf deinen Einkauf im Unverpacktladen vor?
Ein wichtiger Teil des Einkaufens ohne Verpackung ist das Mitbringen von eigenen Taschen, Behältern und Gefäßen. Diese werden im Leerzustand gewogen, beschriftet, befüllt und dann wieder gewogen, um das Gewicht des Inhalts und somit den Preis zu bestimmen.
Was genau du für deinen Einkauf brauchst, hängt natürlich davon ab, was du kaufst und wie du deine Produkte am gerne aufbewahrst. Wir empfehlen Folgendes:
Hierfür eignen sich Gläser, Dosen und Plastikbehälter. Die kleineren befüllst du mit Gewürzen, Tee und Schokolade, die großen mit Reis, Nudeln, Linsen und Kichererbsen.
Bevor du neue Behälter kaufst, schau am besten einfach mal, was du in deiner Küche alles findest. Ansonsten kannst du sie bei uns im Store kaufen.
Unser Tipp: Beschrifte deine Behälter - so kannst du hinterher alles richtig zuordnen.
Dein Gemüse packst du am besten in waschbare Baumwollbeutel oder Gemüsenetze. Die Beutel eignen sich übrigens auch für Trockenprodukte, falls du keine Lust hast, deine Glasbehälter zum Einkauf mitzuschleppen.
Essig und Öl füllst du am besten in Flaschen ab. Vielleicht hast du ja noch Flaschen von deinem letzten Einkauf im Supermarkt? Nimm sie einfach mit und befülle sie neu.
Auch Waschmittel, Seife, Duschgel und Shampoo kannst du in Flaschen abfüllen. Um Verwechslungen zu vermeiden, ist es aber wichtig, dass du dazu keine Getränke oder Lebensmittelflaschen verwendest.
Deine befüllten Gläser, Beutel und Flaschen packst du am besten in eine Einkaufstasche. Du hast keine? Wir haben wunderschöne greenroot Taschen, die du beim ersten Einkauf kaufen und dann weiterverwenden kannst.
Einige unserer Produkte verkaufen wir in Pfandgläsern. Diese bitten wir dich, beim nächsten Einkauf wieder zu retournieren.
Alternativ kannst du unsere Trockenprodukte auch in Papiersackerl abfüllen. Unser Ziel ist allerdings, mehr Menschen dazu bewegen, unverpackt einzukaufen.
Ein Einkauf bei greenroot hat viele Vorteile:
Wir Österreicher*innen produzieren jährlich im Durchschnitt 34 kg Plastik pro Person! Damit liegen wir im Spitzenfeld der EU1. Wie viel denkst du, kannst du einsparen, wenn du deine Lebensmittel von nun an unverpackt kaufst?
Du füllst genau die Menge ab, die du brauchst, der Preis wird nach dem Gewicht berechnet. So sparst du Geld und beugst Lebensmittelverschwendung vor.
Unsere Produkte sind nicht nur unverpackt, sondern auch biologisch und somit gesünder als konventionelle. Vieles bieten wir in sogar in Demeter Qualität an. Biologische Landwirtschaft trägt - wenn richtig betrieben - zur Gesundheit der Böden und Erhaltung der Artenvielfalt bei. Außerdem beziehen wir unsere Produkte so regional wie möglich.
Na, konnten wir dich zu deinem ersten Zero-Waste Einkauf bei greenroot überzeugen? Dann besuche uns in unserem Store im Innsbrucker Marktgraben.
Du bist nicht in Innsbruck zuhause? Dann schau einfach bei Zero Waste Austria nach, wo der nächste Unverpacktladen ist.
1 Energieleben
Blogpost inspiriert von Zero-Waste Austria: Unverpackt einkaufen
Als einziger Zero Waste Shop in Tirol bietet greenroot hochwertige biologische Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs an – und das ohne Verpackung. Durch den bewussten und nachhaltigen Umgang mit Produktauswahl, Lieferketten, Regionalität, Fairem Handel, Solidarität sowie durch Kooperationen und Bewusstseinsbildung ist ein hohes Maß an Ehrlichkeit und Authentizität gewährleistet, das den Verkauf von Lebensmitteln in allen Aspekten prägt. Die Jury ist besonders von den kompromisslosen Bemühungen um Ganzheitlichkeit und der stringenten Einhaltung der Unternehmensphilosophie überzeugt und lobt die Leidenschaft sowie den Mut, trotz der Kleinstrukturiertheit des Unternehmens, ein derart umfassendes Konzept anzugehen und umzusetzen. Das junge Unternehmen bietet ein Einkaufserlebnis mit gutem Gewissen und nimmt durch die gelebte Verantwortung eine wichtige Vorbildrolle ein.
Neu im Sortiment: bio demeter schwarzer Knoblauch
Marktgraben 14, 6020 Innsbruck, Tirol/Österreich
Mo - Fr: 07:30 - 19:00 Uhr
Sa: 08:00 - 18:00 Uhr
Unser Onlineshop
bald verfügbar